25. Festliche Operngala für die Deutsche Aidsstiftung

  • Die Gala
    • ProgrammLauschen, schlemmern und gewinnen: Das ist der Plan …
    • KünstlerMusikalisches Feuerwerk! Freuen Sie sich auf …
    • ModeratorIm Stil der 20er Jahre: Ihr Begleiter durch die Nacht …
    • UnterstützerDanke! Sie machen diesen Abend erst möglich …
  • Das Ticket
  • Die Projekte
  • Jetzt SpendenHelfen Sie mit!
  • Services
  • Rückblick
    • Die GalaDie schönsten Impressionen aus den letzten Jahren …
    • KünstlerAlle Künstler der letzten Gala auf einen Blick …
    • Die CD zur GalaEin Live-Mitschnitt der letzten Operngala zum Erwerb.
  • Presse-Echo
  • Über Uns

  • Presse

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Über Uns

    Gemeinsam gegen AIDS: 1994 organisierten die Initiatoren Irina Pabst, Dr. Alard von Rohr, Alfred Weiss und David Goldberg die 1. Festliche Operngala zugunsten der Deutschen AIDS-Stiftung. Bei der Organisation dieser ersten Gala waren die Hindernisse fast unüberwindlich. Das Thema war damals ein  Tabu, und es schien undenkbar, diese Krankheit mit dem Gala-Gedanken zu verbinden. Nach dem Erfolg der ersten Veranstaltung war es dann der Wunsch des Publikums, die Gala jährlich zu veranstalten.

    2018 wird gefeiert

    Am 03. November findet die Festliche Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung erneut statt. Wie in den vergangenen Jahren werden in der Deutschen Oper Berlin mehr als 2.000 hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien erwartet. Inzwischen zählt die Veranstaltung zu den wichtigsten gesellschaftlichen Ereignissen der Bundeshauptstadt.

    Der Erfolg spricht für sich

    Die Initiatoren freuen sich, dass sie der Deutschen AIDS-Stiftung seit 1994 insgesamt mehr als sechs Millionen Euro zur Verfügung stellen konnten. Die Einnahmen fließen in regionale Hilfsprojekte wie das Wohn-Pflege-Projekt in der Reichenberger Straße in Berlin-Kreuzberg, aber auch in internationale Hilfsprojekte wie »HOPE Cape Town« im südafrikanischen Kapstadt.

    Die Unterstützer

    Für die Deutsche AIDS-Stiftung ist die Gala eine der wichtigsten Spendenveranstaltungen. „Umso dankbarer sind wir denen, die uns von Anfang an treu unterstützt haben“, erklärt Mitinitiator Alfred Weiss. Zu den diesjährigen Sponsoren gehören neben AUDI, MAC Cosmetics, Grund & Boden Fundus, Douglas, HGHI Holding, Gorgeous Smiling Hotels, ELTEC und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV).

    Für die Organisation zeichnet sich Nadine von Gumppenberg, NvG.event GmbH verantwortlich.

     

    .

  • Presse

    Sie haben Fragen oder benötigen Informationen zur 25. Festlichen Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung? Wenden Sie sich bitte direkt an unseren  Ansprechpartner oder tragen Sie sich rechts in unseren Presseverteiler ein.

    Pressekontakt:

    NvG-event GmbH
    Nadine von Gumppenberg
    Hohenzollerndamm 21
    10719 Berlin
    Tel: 030 8892494-0
    Fax: 030 889 2494-11
    E-Mail: nvg@nvg-event.de

    Medium *

    Vorname *

    Nachname *

    E-Mail *

    Telefonnummer *

    Betreff *

    Anliegen *

    Sicherheitsabfrage

    captcha

  • Impressum

    Deutsche AIDS-Stiftung
    Stiftung des bürgerlichen Rechts
    Münsterstraße 18 / 53111 Bonn
    DE 189043708

    Inhaltlich verantwortlich gemäß § 6 MDStV:

    Dr. Alard von Rohr
    Alfred Weiss

    Gestaltung, Umsetzung und Redaktion:

    exozet Berlin GmbH
    Platz der Luftbrücke 4-6
    DE-12101 Berlin
    Tel.: 0049-30-2465-60-0
    Im Web: www.exozet.com
    E-Mail: info@exozet.com

    Hintergrundbild

    Leo Seidel Fotodesign: www.leoseidel.de

    Haftungsausschluss

    Die Deutsche AIDS-Stiftung bemüht sich, auf ihrer Website stets richtige und aktuelle Informationen bereitzustellen. Dennoch übernimmt die Stiftung für die Korrektheit, Aktualität und Vollständigkeit keine Haftung. Dies gilt auch für Links, die auf dieser Seite direkt oder indirekt angeboten werden. Die Deutsche AIDS-Stiftung haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die auf Informationen zurückgeführt werden können, die auf externen Websites angeboten werden.

    Urheberrecht

    Diese Website einschließlich aller ihrer Teile, wie Texte und Bilder, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung unzulässig. Eine entgeltliche Weitergabe der Inhalte an Dritte ist nicht gestattet.

  • Datenschutz

    Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

    Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

    Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

    Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de